Vita
Monika Hoffmann studierte die Hauptfächer Klavier und Musiktheorie an den Musikhochschulen in München und Stuttgart. Beide Studien schloss sie mit dem Diplom und den Noten sehr gut ab. Sie konzertierte als Pianistin im Klavierduo mit Orchester und trat als Pianistin mit dem Berlin Tango Community Orchestra, als Liedbegleiterin mit Sängern und als Korrepetitorin und Pianistin an süddeutschen Theatern auf.
Rasch etablierte sie sich zu einer geschätzten Klavierpädagogin. Zahlreiche ihrer SchülerInnen erhielten Preise bei Jugend Musiziert bis auf Bundesebene und wurden von ihr mit Erfolg auf das Musikstudium vorbereitet. Gleichzeitig verfasste sie Beiträge über Neue Musik für den SWR (u. a. „Ligetis Klangbandkompositionen – ein Bruch mit der Tradition?“ und arbeitete redaktionell für das ZDF/Arte im Rahmen von Festivals (Salzburger Festspiele, Lucerne Festival) und Dokumentationen über klassische Musik.
Seit vielen Jahren widmet sie sich auch mit Begeisterung auch dem klassischen Gesang. Ihren ersten Unterricht erhielt sie als Stipendiatin der Bayerischen Singakademie, seit 2025 wird sie stimmlich betreut von Verena Rein („Die Befreiung des Klangs“). Aus der gemeinsamen Arbeit gewinnt sie weiter viel Inspiration für das eigene Klavierspiel und die Lehrtätigkeit am Klavier.
Weitere wesentliche künstlerische und pädagogische Erkenntnisse erhielt sie über die intensive Beschäftigung mit der Klaviertechnik von Seymour Bernstein (geb. 1927). Seine Klavierpädagogik eröffnete weitere Erfahrungen einer tief befriedigenden Arbeit am Klavier, die sie mit Begeisterung auch an ihre SchülerInnnen weitergibt.